Kurze Tage, Lange Nächte
Jetzt, wo die Tage kürzer und die Nächte länger werden, fragst du dich vielleicht, wie du deine Zimmerpflanzen in den Wintermonaten am besten pflegst. Ein wichtiger Faktor bei der Überwinterung von Zimmerpflanzen ist, sie mit zusätzlichem Pflanzenlicht zu versorgen. In diesem Artikel erklären wir die Vorteile von Pflanzenlicht für das Wachstum und die Überwinterung von Zimmerpflanzen und gehen auf die Vorteile von LED-Vollspektrum-Pflanzenlicht ein.
Pflanzenlicht? Was das?
Zusätzliches Pflanzenlicht ist künstliches Licht, das verwendet wird, um das natürliche Sonnenlicht zu ergänzen, das Pflanzen für die Photosynthese benötigen. Photosynthese ist der Prozess, mit dem Pflanzen das Sonnenlicht in Nahrung umwandeln. Damit die Photosynthese stattfinden kann, brauchen die Pflanzen eine Mindestmenge an Licht. Wenn die Tage im Herbst und Winter kürzer werden, steht den Pflanzen weniger natürliches Sonnenlicht für die Umwandlung in Nahrung zur Verfügung. Deshalb ist zusätzliches Pflanzenlicht für überwinternde Zimmerpflanzen so wichtig
Zusätzliches Pflanzenlicht für Zimmerpflanzen in den Wintermonaten hat mehrere Vorteile. Erstens kann es ihnen helfen, weiter zu wachsen. Der Umfang des Wachstums hängt zwar von der Art der Pflanze ab, aber die meisten Pflanzen profitieren von zusätzlichem Pflanzenlicht im Winter. Außerdem kann zusätzliches Pflanzenlicht den Pflanzen helfen, erfolgreich zu überwintern. Überwinterung bedeutet, dass eine Pflanze die Wintermonate überstehen kann, ohne abzusterben. Durch zusätzliches Pflanzenlicht kannst du deinen Zimmerpflanzen helfen, erfolgreich zu überwintern und im Frühjahr wieder zu gedeihen
Auf das Spektrum kommt‘s an
Es gibt zwei Hauptarten von zusätzlichem Pflanzenlicht: Leuchtstofflampen und LED. Leuchtstofflampen sind in der Regel billiger als LED-Lampen, aber sie geben auch mehr Wärme ab, was für überwinternde Pflanzen ein Problem sein kann. LED-Lampen sind zwar teurer, geben aber nur sehr wenig Wärme ab, was sie zu einer besseren Wahl für überwinternde Pflanzen macht. Die LED-Variante spart damit nicht nur Wärme, sondern auch Unmengen an Energie und stellt damit eindeutig auch die Umweltfreundlichere Alternative dar, die effizient und auf lange Lebensdauer deine Pflanze optimal versorgen kann.
Allerdings sind nicht alle Arten von Licht gleich effektiv. Eine Lichtart, die sich besonders gut für die zusätzliche Pflanzenbeleuchtung eignet, ist das LED-Vollspektrum-Pflanzenlicht. LED steht für "Licht emittierende Diode" Vollspektrum bedeutet, dass das von der LED ausgestrahlte Licht das gesamte sichtbare Spektrum an Wellenlängen abdeckt, von rot bis blau. Das macht LED-Vollspektrum-Pflanzenleuchten ideal für die zusätzliche Beleuchtung von Pflanzen, da sie das gesamte Spektrum der Wellenlängen abdecken, die Pflanzen zum Wachsen brauchen. Damit erhält die Pflanze ein Licht, welches dem natürlichen Sonnenlicht am ähnlichsten kommt und so auch das Wachstum am besten unterstützt.
Unsere Favoriten
Mother PlantSpectrum:
Soltech Vita™ Grow Light:
Elho Pflanzenlicht Leaf light care:
Pflanzenlicht Lohnt sich, nicht nur im Winter
Es gibt viele Vorteile, wenn du bei der Überwinterung deiner Zimmerpflanzen zusätzliches Pflanzenlicht verwendest. In erster Linie sorgt zusätzliches Pflanzenlicht dafür, dass deine Pflanzen die Mindestmenge an Licht erhalten, die sie für die Photosynthese benötigen. Das ist wichtig, weil es sicherstellt, dass deine Pflanzen die Nahrung produzieren können, die sie zum Überleben und Gedeihen brauchen. Außerdem kann zusätzliches Pflanzenlicht verhindern, dass deine Pflanzen "schlapp" werden Das ist der Fall, wenn Zimmerpflanzen groß und spindeldürr werden, weil sie sich nach der Lichtquelle strecken. Dies kann unabhängig von der Jahreszeit auftreten, besonders dann wenn man nur wenig natürliches Licht im Zimmer erhält, oder die Pflanze an einem zu dunklen Ort platziert wird. Durch zusätzliches Pflanzenlicht kannst du deine Zimmerpflanzen dazu ermutigen, kompakt und voll zu wachsen, anstatt langbeinig und spindeldürr zu werden.
Wir empfehlen den Gebrauch von Pflanzenlicht auch unabhängig vom Jahreswechsel; oftmals bringt der Standort an dem deine Pflanze steht auch in den Sonnenreicheren Monaten nicht genügend Licht. Dabei empfiehlt es sich, die Dauer der Beleuchtung anzupassen. In den Sommermonaten reicht es oftmals, morgens und abends das Pflanzenlicht für einige Stunden leuchten zu lassen. In den Wintermonaten darf dieses auch Tagsüber weiter leuchten. Auch hierbei lohnt es sich genau zu beobachten, wie sich die Pflanzen verhalten - denn zu viel Licht kann auch schnell zu Verbrennungen führen, während zu wenig deine Pflanze auch Abschwächen kann und damit auch die Anfälligkeit auf unerwünschte Schädlinge erhöht.
Kurz und knapp
Wenn du willst, dass deine Zimmerpflanzen in den Wintermonaten gut gedeihen, musst du ihnen mit zusätzlichem Pflanzenlicht etwas mehr Aufmerksamkeit schenken. Pflanzenlicht sorgt dafür, dass deine Zimmerpflanzen die Mindestmenge an Licht bekommen, die sie für die Photosynthese benötigen, die für ihr Überleben wichtig ist. Außerdem kann die Verwendung von Pflanzenlicht verhindern, dass deine Zimmerpflanzen schlapp werden. Wenn du also nach einer Möglichkeit suchst, deinen Zimmerpflanzen in diesem Winter einen Schub zu geben, solltest du zusätzliches Pflanzenlicht verwenden. Deine Pflanzen werden es dir danken!
- David von Planting with David